Jörg Giesen und Pia Westhues sind die Sieger des ersten OFFENEN TENNIS MIXED-TURNIER des TC GW Rhede.
Eingeladen zu den „1. TC GW RHEDER MIXED-OPEN“ waren alle Mitglieder hiesiger Vereine. Gespielt wurde in drei Gruppen. Die Gruppeneinteilung erfolgte durch die Turnierleitung. Berücksichtigt wurden hierbei die Leistungsklasse, das Alter und die Fitness der Teilnehmer. So waren alle drei Gruppen relativ ausgeglichen besetzt.

In der Gruppe A setzte sich das Mixed-Team Jörg Giesen/Pia Westhues (TSV Bocholt) nach spannenden und knappen Spielen durch. Platz zwei ging an das Duo Matthias Wißing/Silke Brüning (TC GW Rhede/TV Rhede) vor Sven Pieron/Steffi Straatmann (TC GW Rhede/TV Rhede).

Werner und Klementine Tangelder (TuB Mussum) blieben in der Gruppe B ungeschlagen und sicherten sich somit den Sieg vor dem Doppel Christian und Patrizia Tenbensel (TC GW Rhede)

Wegen krankheitsbedingter Absage wurde in der Gruppe C kurzfristig ein Herrendoppel aufgestellt. Das Duo Reinhard Rother/Tobias Radloff konnte hier auch das Siegerpaar bilden vor Daniel Boland/Petra Niehaus. (Alle TC GW Rhede)

Die Sieger freuten sich über Gutscheine zur Nutzung der Rheder Tennishalle.

„Das war sicherlich der erhoffte gelungene Auftakt zu weiteren „Open-Nächten“ in den kommenden Jahren“ so Antje Dombrowe, die gemeinsam mit Sportwart Felix Schneider dieses Turnier organisiert hatten.

Bei bestem Wetter stand nach der Siegerehrung der gemütliche Teil auf dem Programm. Mit Grillwürstchen und ausreichend Getränken wurde eine gelungenen Premiere bis spät in die Nacht gefeiert.

Auf dem Foto die Sieger der Gruppe B: v.r.n.l. Werner und Klementine Tangelder, Patrizia und Christian Tenbensel

Weitere Fotos  unter: Clubleben; Bildergalerie

 

 

Zwanzig Meldungen verzeichneten in diesem Jahr die Organisatoren des Ferien-Training-Camps, welches sich immer größerer Beliebtheit erfreut.
Für lediglich 60,00 € für Mitglieder oder 90,00 € für Nichtmitglieder ( inkl. Getränke und Abschlussgrillen) wurde auf der Klubanlage von Donnerstag, dem 17.07.2025 bis einschl. Samstag, 19.07.2025 jeweils von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr intensiv trainiert und gespielt. Aufgeteilt in Gruppen nach Spielstärke und Alter konnten die Trainer*innen Paul, Jonas, Nele, Maike und Tanja alle Teilnehmer sehr gut spielerisch an verschiedensten Techniken heranführen.
Mit viel Spaß und Enthusiasmus folgten die Kids drei Tage bei bestem Tenniswetter den Anweisungen ihrer Trainer*innen. Ausnahmslos waren alle begeistert und waren mit Ehrgeiz bei der Sache.
Beim Abschluss am Samstag hat Vorstandsmitglied Volker Steverding noch leckere Würstchen gegrillt, die mit Heißhunger von den „Athleten“
verzehrt wurden. Das Angebot in diesem Jahr nutzten:
Emma Gerding, Theda Resars, Marie Böwing, Clara Schmänk, Nick Wiethoff, Henry Wiethoff, Vitus Straatmann, Henri Kirschner, Ian Smerczek, Jan Straatmann, Leonie Kirschner, Mathilda Tepasse, Lisa Masasin, Max Reuke, Malin Schmittmann, Lea Sobolik, Lara Brüning, Leni Tekampe und ………Pakenis.

Weitere Fotos vom Ferien-Training-Camp unter: Clubleben; Bildergalerie

 

 

Die Herren 55 haben den direkten Wiederaufstieg in die 2. Verbandsliga geschafft. Nach sechs teils spannenden Duellen konnten die Spieler um Mannschaftsführer Matthias Wißing den Bezirksmeistertitel ungeschlagen sichern. „Das war in dieser Form nicht zu erwarten, zumal die Mannschaft auf zwei Spitzenspieler bedingt durch Verletzungen während der gesamten Saison verzichten musste,“ so der einheitliche Tenor.

Die quasi neu strukturierte Mannschaft fand aber einen guten Start in die Saison. Beim Post-Sportverein Mülheim wurde ein knapper 6:3 Sieg erkämpft. Wesentlich ungefährdeter dann der klare 9:0 Sieg am 2. Spieltag gegen Turnerschaft Rahm aus Duisburg. Spätestens nach dem weiteren 7;2 Sieg bei BW Bocholt 2 und dem Vergleich mit anderen Ergebnissen aus der Gruppe war klar, dass eine Aufstiegschance bestand. Hochinteressant dann die Partie gegen TC 69 Sterkrade. Mit 5:4 konnte das Spiel etwas glücklich gewonnen werden. Mit dem 8:1 am vorletzten Spieltag gegen den Tabellenletzten TC Königshardt war dann der Aufstieg gesichert, aber lediglich kursierte die Mannschaft nur auf Platz 2.
Im letzten Spiel der Bezirksligasaison ging es dann gegen den bis dahin ebenfalls ungeschlagenen Tabellenersten TC Raffelberg 1 um den Bezirksmeistertitel.
Mit sehenswerten Ballwechseln bei den Einzeln und auch bei den Doppeln, sowie engen Ergebnissen wurden die Rhedenser mit 6:3 belohnt und sicherten sich den Titel.
Herzlichen Glückwunsch zu diesem unerwarteten Erfolg.

Auf dem Foto die Siegermannschaft: v.l.n.r. (stehend)
Frank Wüst, Hanno Steinzen, Christian Tenbensel, Christian Schneiders, Thomas Ciroth, Boris Kourkine, (kniend) Ralf Schwandt, Stefan Sauret, Stefan Berger
Auf dem Foto fehlen: Mannschaftführer Matthias Wißing, Dominik Kampshoff, Dr. Andreas König, Helmut Werner,

 

 

Viele Anfragen in den letzten Wochen für ein Kinder – Schnuppertraining wurden am letzten Mittwoch, 25.06.2025 beantwortet.

Zehn Kinder zwischen vier und sechs Jahren wurden auf Herz und Nieren von unserer Jugendtrainerin Tanja ob ihrer Fähigkeiten geprüft.
Selbst drei kleinere Geschwisterkinder hatten jede Menge Spaß an diesem Nachmittag und den ersten Versuchen, Bälle und Schläger in Einklang zu bringen. Für alle war es ein besonderes Erlebnis und viel Anstrengung bei sommerlichen Temperaturen. Zur Belohnung gab es für alle ein Vereins-T-Shirt. Für die ,,Next-Generation“ stehen dann vielleicht weitere Trainingsstunden auf dem Programm.

Der Kinder-Elternnachmittag findet in diesem Jahr erst nach den Sommerferien statt. Am Freitag, 19.09.2025 ab 16:00 sind alle Kinder, Jugendliche, Geschwister, Freunde und deren Eltern eingeladen, den Nachmittag aktiv zu verbringen. Gegen 18:00 Uhr wird dann Gutes vom Grill serviert.
Diese Veranstaltung ist für alle kostenlos.

 

Weitere Fotos vom Schnuppertraining unter: Clubleben; Bildergalerie

 

 

Ein besonderes Highlight hatten sich die Organisatoren zum 50-jährigen Vereinsjubiläums ausgedacht. Ein Besuch zu den Endspielen der in Halle/Westf. stattfindenden TERRA-WORTMANN-OPEN. 50 Karten im Oberrang D zu einem Sonderpreis inkl. Vereins-gesponserter Busfahrt waren schnellstens vergriffen.

Am Sonntag, 22.06.2025. stand der Reisebus dann ab 08.45 Uhr bereit zum Einsteigen. Punkt 09:00 Uhr ging es dann Richtung Halle.
Themen während der Busfahrt waren natürlich die beiden Endspiele im Doppel und im Einzel.

Alexander Zverev war leider gegen Medwedew ausgeschieden, sodass „nur“ im Doppelfinale ein deutsches Duo stand. Mit Krawitz/Pütz
gegen das italienische Spitzendoppel Simone Bolelli/Andrea Vaassori sahen alle Teilnehmer ab 12:30 Uhr ein Doppel-Finale der Extraklasse.
Mit 6:3; 7:6 (7:4) siegten die Deutschen zum ersten Mal in Halle. Überrascht waren alle Mitglieder, wie gut man aus dem Oberrang die teils spektakulären Ballwechsel sehen und verfolgen konnte.

Gegen 15:00 Uhr dann das Einzelfinale. Alexander Bublik hatte auf sich aufmerksam gemacht in dem er den Weltranglistenersten Jannik Sinner aus dem Wettbewerb warf; Daniil Medwedew hatte Zverev im Halbfinale nach hartem Kampf mit 6:7, 7:6 u. 6:4 besiegt.
Mit Aufschlagsgeschwindigkeiten von über 200 Km/h schlugen beide im Finale gleichviel Asse. Bublik war an diesem Tag aber nicht zu schlagen.
Mit rasend schnellen Ballwechseln und überragenden Stopps war Medwedew klar in zwei Sätzen unterlegen. Mit 6:3 und. 7:6 siegte Bublik nach 2023 zum zweiten Mal in Halle und konnte die Siegprämie und den von Boris Becker überreichten Pokal entgegennehmen.

Ca. eine Stunde nach Spielschluss trafen sich dann alle Teilnehmer wieder am Reisebus. Alle waren sich einig, dass dies eine tolle Veranstaltung war und nicht einmalig bleiben sollte. Gegen 20:00 Uhr traf der Bus wieder in Rhede ein. Hochzufrieden, zwar etwas müde und erschöpft von den hohen Temperaturen, traten dann alle Teilnehmer die Heimreise an.

Weitere Fotos unter: Clubleben; Bildergalerie

 

 

Am letzten Freitag, 09.05.2025. fand die diesjährige Hauptversammlung des TC GW Rhede statt. Mehr als 50 Mitglieder
waren zu dieser Veranstaltung gekommen, die ganz im Zeichen des 50-jährigen Jubiläums stand.

Der 1. Vorsitzende Daniel Wellkamp eröffnete gegen 19:30 Uhr die Versammlung und betonte in seiner Ansprache die vielen Verdienste der bisherigen Vorsitzenden und Vorstandsmitgliedern seit Gründung im Jahr 1975. Auch wurden die Zukunftsaussichten und -pläne des jetzigen Vorstandes erörtert.  Besonders erfreulich die derzeitige Mitgliederentwicklung. Coronabedingt war die Mitgliederzahl zwischenzeitlich auf unter 300 gesunken. Durch viele Maßnahmen und Trainingsangeboten konnte dieser Trend gestoppt werden. Jetzt kann der Verein wieder auf stolze 410 Mitglieder (Stand 08.05.2025.) blicken. Viel hierzu beigetragen haben die Trainer Boris Kourkine, Tanja Schröer und auch die Zusammenarbeit mit der Tennisschule Kalisch, die mit Paul Jansen, Youness Fardouss und Jonas Heime, mittlerweile mit drei Trainern die Courts füllt.

Auch bedankte sich Daniel Wellkamp bei den jetzigen Vorstandsmitgliedern, die mit viel Engagement diverse Veranstaltungen, Turniere und Events veranstalten und somit auch zu einem tollen Vereinsleben beitragen.
Viel Dank ging auch an unsere Wirtin Renate van Geldern, die unermüdlich für das leibliche Wohl ihrer Gäste sorgt. Das die Tennisplätze und das Umfeld immer in einem hervorragenden Zustand sind und auch die Tennishalle im Winter gepflegt wird, ist der Verdienst unseres langjährigen Platzwartes Ludger Tepasse.

Für 25-jährige Mitgliedschaft wurde Nicole Tepaße geehrt. Auf 40 Jahre kann Thomas Ciroth zurückblicken. Ihr 50-jähriges Jubiläum feierten Josef Deing, Heiner Gerding, Erwin Renting, Matthias Wißing und Elisabeth Tinnefeld.

Der Höhepunkt der Versammlung war jedoch die Ernennung unseres langjährigen Vorstandmitgliedes und Mitgründer des Vereins Heiner Gerding zum Ehrenpräsidenten. Als einer der Initiatoren war er mit federführend dafür verantwortlich, dass der Verein auf eigenen Füßen und somit nicht bei irgendeinem Großverein untergeordnet ist. Sehr erfreut zeigte sich auch Daniel Wellkamp, das ein weiteres Gründungsmitglied, Jost Springensguth mit Frau, zu diesem Jubiläum angereist war.

Leider blieb die Suche nach einem Jugendwart oder -wartin bisher erfolglos. Hier ist noch dringender Handlungsbedarf, will der Verein auch die „Zukünftigen“ erfolgreich begleiten.

Die vielen Veranstaltungen zum Jubiläumsjahr sollen in der Grün-Weißen Nacht am 12.07.2025 ihren Höhepnkt finden.
Für dieses Event sind aufgrund der vorgegebenen Räumlichkeiten (Clubhaus von 1775) nur begrenzt Karten zur Verfügung.

Sportlich sieht sich der Verein gut gewappnet. Ca. 100 Kinder und Jugendliche sind in verschiedensten Trainingsgruppen aktiv;
4 Damenmannschaften, 6 Herrenschaften und 2 Jugendmannschaften lassen während der Medenspielsaison keine leeren Plätze in der Woche und am  Wochenende aufkommen. Verschiedenste vereinsinterne und -übergreifende Turniere sind in den kommenden Wochen und Monaten an den spielfreien Wochenenden geplant; u.a.  ein Sommerturnier am 25.07.25, der Stauder-Cup am 23.08.2025, die Rheder Stadtmeisterschaften am 05. u. 06.09.25 sowie weitere Sommer- und Herbstaktivitäten.

Die Versammlung wurde in harmonischer Atmosphäre gegen 21:00 Uhr beendet.

 

 

Alexander Tepasse vom Tennisclub TC GW Rhede hat es wiederum geschafft. Nach dem Überraschungserfolg im letzten Jahr konnte er in diesem Jahr sehr überzeugend den Titel bei den Herren 40 verteidigen. Erstmals gestartet war Christoph Schulte bei den Herren 50 und mußte lediglich im Endspiel seinem Gegner zum Sieg gratulieren.

Gespielt wurde bei den Herren 40 in der Vorrunde in zwei Gruppen zu je drei Spielern. Alexander setzte sich hier gegen Christian Voss vom TC Rot-Gold Voerde mit 6:2, 6:1 durch. Im zweiten Spiel hatte Christoph Baral aus Obrighoven mit 6:0 und 6:2 das Nachsehen.
In Gruppe 2 setzte sich Andreas Iland vom SuS Wesel mit ebenfalls zwei Siegen durch.
Im Endspiel ließ dann Alexander dem Gegner kaum eine Chance und wurde mit 6:2, 6:3 erneut
Bezirksmeister bei den Herren 40.

Ähnlich stark der Auftritt von Chrisoph Schulte bei den Herren 50. Im ersten Spiel unterlag Benno Brockmann vom TC Rot-Gold Voerde klar mit 6:0, 6:0. Im Halbfinale war auch der für TC Rot-Weiss Dinslaken spielende Jörg Wiegard mit 6:3 und 6:1 chancenlos. Das entscheidende Finale gegen Jürgen Herr vom TK Mülheim-Heißen konnte Christoph im ersten Satz lange offen gestalten, unterlag dann jedoch mit 6:4 und 6:2 relativ knapp, da viele Spiele nach Einstand verloren gingen.

Beide Akteure spielen für unsere Herren 40 in der Bezirksliga. Somit überraschender die guten Platzierungen bei den Bezirkmeisterschaften, da hier auch Verbandsligaspieler antreten dürfen.

Alexander Tepasse stand auf Platz 58 (per 30.03.2025) der deutschlandweiten Rangliste bei den Herren 45. Dieser Sieg und zu dem ein zweiter Platz bei einem stark besetztem Vorbereitungsturnier dürfte seine Ranglistenposition wesentlich verbessern.

Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung.

Am letzten Freitag, 25.04.025 und am Sonntag, 27.04.2025  trafen sich viele Spieler und Spielerinnen auf unserer Anlage, um ihre Form kurz vor Beginn der Medensaison zu testen.

Am Freitag standen sich die Damen 60 und eine Kombination aus Damen 40/50 gegenüber. Die Spiele wurden mit großer Aufmerksamkeit von der Terrasse aus verfolgt.

Für den Sonntag hatten sich dann über 30 Mitglieder verteilt auf sechs Mannschaften angemeldet.

Bei den Damen wurden zwei Mannschaften mit jeweils 6 Spielerinnen aufgestellt. Sieger wurde die Mannschaft mit Antje Dombrowe, Merle Risthaus, Rike Brügelmann, Andrea Schulte, Martina Renz und Heike van Kronenberg mit einem 6,5 : 2,5 Sieg
gegen die Damen mit Nele Hackmann, Margit Ilbertz, Angela Wülfing, Bärbel Thomas, Ruth Brumann-Giesing und Petra Niehaus.

Das Testspiel der 1. Herren gegen die Herren 30 war ein toller Einstand für das neu gegründete Team mit Said Aini, Magnus Kloster, Ole Steverding und Friederich Brügelmann. Mit sehr knappen Ergebnissen unterlagen Stefan Schulze-Renzel, Michael Straatman, Arndt Tüsfeld und Jens Bongert mit 5:1.

Die Herren 55, mit Matthias Wissing, Christian Schneiders, Frank Wüst, Ralf Schwandt und Stefan Sauret behielten die Oberhand gegen ein Mixed-Team aus Herren 40/65/70 mit Volker Steverding, Felix Schneider, Jochen Effing, Hermann Brügelmann und Reinhard Rother. Mit 4,5 zu 2,5 waren abwechslungsreiche Spiele zu sehen.

Eine gelungene Veranstaltung, so das Fazit vieler Beteiligten, die bei kühlen Getränken und einem „Grillwürstchen-Burger“ den Nachmittag ausklingen ließen.

 

Am letzten Sonntag im März, am 30.03.2025, fand zum Abschluss der Wintersaison ein von unseren Trainern Tanja Schröer und Boris Kourkine initiiertes „Newcomer-Event“ statt.

Am Nachmittag trafen sich ca. 25 spielbegeisterte Neueinsteiger und Neumitglieder in unserer Tennishalle, um die verschiedensten Übungen zu absolvieren und den ausgedachten Trainingsparcours zu bewältigen.

Bei soviel Spaß am Spiel ging es insbesondere darum, sich kennenzulernen und dadurch neue Spielpartner für die kommende Sommersaison zu finden.

Kulinarisch begleitet wurde der Nachmittag mit einem von den „Newcomern“  gestyltem tollen Kuchenbuffet.

Damit auch alle am (Tennis)Ball bleiben, haben die Newcomer jeweils mittwochs Abends von 18:00 bis 20:00 Uhr die Gelegenheit,
mit bereits langjährigen Mitgliedern und erfahrenen Spielern kostenlos zu trainieren. Die Plätze 2 + 3 sind für dieses Onboarding speziell reserviert und werden hoffentlich viel genutzt.

Weitere Fotos von der Veranstaltung findet ihr auf dieser Webseite unter Clubleben „Bildergalerie“

TuB Bocholt ist der diesjährige Sieger des TC GW Rhede TEAM-CUPS. In einem hochklassigen und spannenden Endspiel entschieden die Spieler*innen um Mannschaftsführer Michael Hemmers das Duell gegen den TSV Bocholt 1 mit 2:1 Siegen und 18:18 Spielen knapp für sich.
Der Vorjahressieger TC GW Rhede konnte das kleine Finale um Platz 3 gegen den TV-Rhede mit ebenfalls 2:1 Siegen und 17:14 Spielen gewinnen. Platz fünf ging an die Zweitvertretung des TSV Bocholt vor der SF 97/30 Lowick, die den sechsten Platz belegte.

Bei dem Turnier am letzten Samstag, 22.02.2025, in der Rheder Tennishalle ,,Zur Rennbahn 8″  stellten die beteiligten Mannschaften je Spielrunde ein Damen- und ein Herrendoppel sowie ein Mixed-Team. Gespielt wurde ein langer Satz über jeweils 45 Minuten. Die Besonderheit bei diesem Turnier. Bei Einstand (40:40) entschied der nächste Punkt über den Spielgewinn. Das returnierende Team entschied, wohin der Aufschlag gespielt wurde.

Aufgeteilt in zwei Gruppen zu je drei Mannschaften spielte jeder gegen jeden.
In der ersten Gruppe konnte sich TuB Bocholt klar gegen TSV Bocholt 2 und den TV Rhede durchsetzen. In der Gruppe zwei wurde der TSV Bocholt 1 seiner Favoritenrolle gerecht. Gegen den SF 97/30 Lowick gelang ein 3:0 Sieg;  gegen den Gastgeber TC GW Rhede wurde dann ein knapper Sieg mit 2:1 eingefahren und sicherte dem TSV Bocholt 1 den Einzug ins Finale gegen TuB Bocholt.

Im Mixed konnten sich dann Barbara Wiese/Stefan Kohlmann (TuB Bocholt) gegen Kerstin Gellrich/Matthias Klock  (TSV Bocholt 1) relativ klar mit 9:3 durchsetzen. Beim Damendoppel wiederum war das Duo Sandra Lensing/Pia Westhus (TSV Bocholt 1) mit 10:3 erfolgreich gegen Dorothea van Clewe/Hannah Kolm (TuB Bocholt). Die Entscheidung musste somit im Herrendoppel fallen.

Mit tollen Ballwechseln und Hochspannung pur siegte dann das Herrendoppel Sascha Stockhost/Michael Hemmers (TuB Bocholt) etwas glücklich, aber nicht ganz unverdient mit 6:5  gegen das TSV-Team Jörg Giesen/Michael Holtkamp. Somit fehlte dem TSV Herrendoppel nur ein Spielgewinn für den Gesamtsieg.

Freudestrahlend nahm der Mannschaftsführer von TuB Bocholt, Michael Hemmers, den Pokal als auch das ausgelotete Preisgeld entgegen. Aber auch die Teams von  TSV Bocholt 1, TC GW Rhede und TV Rhede konnten sich noch über ein Preisgeld freuen.

Alle beteiligten Mannschaften waren hochzufrieden mit der Organisation und dem reibungslosen Ablauf des Turnieres und wollten, wenn terminlich möglich, auch im kommenden Jahr wieder an den Start gehen. Es folgte noch ein gemütlicher, langer Abschluss des Abends mit tollen Gesprächen und vielen Anregungen für die Zukunft des Tennissports in unserer Region.

Ein herzliches Dankeschön an allen Spielern und Beteiligten für einen tollen Nachmittag und Abend.

Auf dem Bild von links nach rechts:
Die Zweitplatzierten TSV Bocholt 1 und die Sieger TuB Bocholt