Liebe Tennisfamilie,

ein kurzer Rückblick auf dieses Jahr zeigt uns allen, wie schnell man aus seiner Komfortzone herausgerissen werden kann. Die Folgen des Ukraine-Krieges können wir mittlerweile alle spüren. Hoffen wir auf 2023 das ein Einlenken der Verantwortlichen zeitnah erfolgt.

Trotz der Krisen wurden im vergangenen Jahr alle Vorhaben realisiert.
Neben den traditionellen Turnieren und Veranstaltungen sind zusätzliche Angebote geschaffen worden wie z.B. die Stadtmeisterschaften, TVN-Pokal und ein Kennenlern-Event mit Showmatch, welche sehr gut von euch angenommen wurden.

Zudem ist unsere neue Homepage Mitte November an den Start gegangen und zeigt u.a. aktuelle Bilder von den jeweiligen Veranstaltungen, Terminvorschau, etc. Auch ein Online-Shop ist in Bearbeitung und wird in kürze zu nutzen sein.

Sportlich war es ein erfolgreiches Jahr. Aufgestiegen sind unsere 1. Damenmannschaft sowie unsere Herren 55 in die 2. Verbandsliga. Vizemeister wurden in diesem Jahr die Damen 60 und auch die Herren 70 Doppelrunde. Im Verbands-Pokal scheiterten unsere Herren 40 denkbar knapp an den späteren Pokalsieger.

Auch für 2023 stehen bereits die ersten Termine fest. Am 29.01.23 findet das Schietwetterturnier wieder statt, am 25.02.2023. ein Mixed-Turnier zusammen mit TV-Rhede sowie vom 03.03. bis 05.03.23 ist ein Jugend-LK-Ranglistenturnier geplant. Weitere Termine stehen auf der Homepage.

Spieler*innen, die gerne nach den Weihnachtstagen sportlich aktiv sein wollen, können vom 26.12.2022 bis einschließlich 01.01.2023 in der Zeit von 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr einen Platz für jeweils 15,00 € pro Stunde buchen.

Euch allen wünschen wir noch eine weiterhin besinnliche Adventszeit, ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start in ein gesundes und glückliches neues Jahr 2023.

Herzlichste Grüße

Euer Vorstand

Liebe Kinder, Jugendliche und Eltern,

die Nikolausfeier findet in diesem Jahr am Sonntag, den 04.12.2022 in der Zeit
von 13:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr in unserer Tennishalle „Zur Rennbahn 18“ statt.

Bringt bitte eure Tennissachen mit.

Eure Eltern und Geschwister sind natürlich auch wieder zu Kaffee und Kuchen
herzlich eingeladen und dürfen selbstverständlich auch in der Halle aktiv werden.
Bitte hierzu Sport- oder Freizeitschuhe mit glatter, heller Sohle mitbringen.

Anmeldungen sind noch bis zum 30.11.2022 bei Boris (Telefon 0157/56088694)
oder bei den Vereinstrainern Tanja und Paul möglich.

Wir freuen uns auf euer Kommen.

Boris Kourkine

(Jugendwart TC GW Rhede)

Liebe Tennisfans,

am Freitag, den 25.11.2022 ab 17.00 Uhr startet unser Kennenlern-Event in unserer Tennishalle „zur Rennbahn“. Du kannst dich als Spieler*in für 10,00 € Kostenbeitrag (Turnierbeginn 17.00 Uhr, späterer Einstieg  möglich) oder als Gast (du kommst, wann es dir am Besten passt) für 5,00 € anmelden.

Neben dem einem Gratisgetränk  deiner Wahl und dem Kartoffelsalat mit Bockwürstchen (ebenfalls gratis) erwartet dich gegen ca. 21.00 Uhr ein Showmatch über einen Satz.

Paul Jansen
(Stadtmeister 2022 in Bocholt,offene Klasse)

gegen

Alexander Tepasse
(Unsere Nummer eins)

welches Spannung und Attraktivität garantiert. Sei dabei, neue Kontakte aufzubauen oder vorhandene zu pflegen. Anmeldungen sind noch bis Mittwoch, den 23.11.2022. möglich..

Die Anmeldeliste hängt bei Renate im Gastrobereich unserer Tennishalle aus.

Wichtig für die Organisation:

Bitte gib an, ob du als Spieler*in oder als Gast teilnimmst. Vielen Dank.

Persönlich, telefonisch oder per  WhatsApp kannst du dich auch gerne bei Antje, Tanja, Boris oder Felix anmelden. Wir hoffen auf rege Beteiligung aller Altersgruppen.

Mit sportlichen Grüßen

Euer Vorstand

Erstmalig seit 2015 sind am vergangenen Wochenende wieder einmal in Rhede Stadtmeisterschaften im Tennis ausgetragen worden.

 

Die Titelkämpfe fanden in 7 Konkurrenzen, 2 Junioren und 5 Senioren-Doppel-Konkurrenzen, in Turnierform auf der Anlage des TCGW Rhede statt.

 

Bereits am Freitag Abend gingen als  Sieger und Stadtmeister aus dem Senioren-Mixed-Wettbewerb Stefanie Straatmann (TV Rhede) und Marcus Risthaus (TCGW Rhede) mit einem 6:3 6:2 gegen Christina und Stefan Belting  (beide TV Rhede) hervor.

 

Die weiteren Konkurrenzen wurden am Samstag ausgetragen. Dabei machte zunächst der wolkenbruchartige Regen dem geplanten Ablauf einen Strich durch die Rechnung.

 

Die Juniorenwettbewerbe wurden daher kurzfristig in die Halle verlegt.

In der U18 Junioren Einzel-Konkurrenz kam es zu einem spannenden Familienduell zwischen den Zwillingsbrüdern Nils und Malte Hackmann (beide TCGW Rhede), das Nils in einem 2-Satz-Sieg (5:4,4:1 Kurzsatzmodus) für sich entscheiden konnte.

In der U14 Einzel-Konkurrenz setzte sich Ole Steverding als 1. Stadtmeister im Endspiel der Hauptrunde gegen Julian Heuberg mit 6:2 6:2 durch. Den 3. Platz belegte Friedrich Brügelmann, der  gegen Jonathan Schneeweiß den Sieg davontrug. Die Trostrunde entschied Noah Belting als Gewinner für sich. An den weiteren Spielen im U14-Wettbewerb waren Felix Hupsel, Felix Straatmann und Tom Radloff beteiligt, die sich für Ihren Einsatz mit einer Medaille geehrt wurden.

 

Die Senioren-Doppel-Konkurrenzen konnten dann anschließend ab 14.00 Uhr bei bestem Tenniswetter auf Sand unter freiem Himmel gespielt werden.

Bei der Siegerehrung konnten sich folgende SiegerInnen über Stadtmeistertitel freuen:

 

Damen-Doppel offene Klasse:

  1. StadtmeisterInnen: Merle Risthaus/Nele Hackmann (beide TCGW Rhede)
  2. Platz: Dana Wellkamp/Maike Risthaus

(beide TCGW Rhede)

 

Damen-Doppel Ü40

  1. StadtmeisterInnen: Jenny Middelkamp/Ines Anschlag (beide TV Rhede)
  2. Andrea Schulte/Antje Dombrowe (beide TCGW Rhede)

 

Herrendoppel offene Klasse

  1. Stadtmeister: Boris Kourkine/Daniel Wellkamp
  2. Stadtmeister: Volker Steverding/Marcus Risthaus (alle TCGW Rhede)

 

Herrendoppel Ü50

  1. Stadtmeister: Christian Tenbensel/Stefan Sauret (beide TCGW Rhede)
  2. Stadtmeister: Helmut Werner/Herbert Böing-Messing (beide TV Rhede)

 

Im Anschluss an die Siegerehrung, die in Anwesenheit von Doris Goß-Bölting als Vertreterin des Stadtsportverbandes Rhede, dem Veranstalter dieses Wettbewerbs, stattfand, klangen die Stadtmeisterschaften 2022 mit einem geselligen Grillabend auf der Clubheim-Terrasse aus.

 

SpielerInnen, OrganisatorInnen und die VeranstalterInnen des Stadtsportverbandes Rhede freuen sich über einen gelungenen Neustart der Stadtmeisterschaften in Rhede und hoffen auf eine rege Teilnahme bei diesem Wettbewerb im nächsten Jahr. Interessierte sollten sich bereits jetzt das Datum 2. Septemberwochenende 08.-10.09.2023 vormerken.

 

Mit Abschluss der Sommersaison zum 23.10.2021 steht unsere Außenanlage nutzbar nicht mehr zur Verfügung, wir bitten um Verständnis.
Bitte beachten Sie die weiterhin auf der Anlage sowie in der Halle bestehenden Hygieneregelungen!