Am letzten Samstag, 16.03.2024 wurde der TEAM – CUP in der Rheder Tennishalle ,,Zur Rennbahn 8″ zum 2. Mal in der im vergangenen Jahr geänderten Form ausgetragen.
Bei diesem Turnier stellten die beteiligten Mannschaften je Spielrunde ein Damen- und ein Herrendoppel sowie ein Mixed-Team. Gespielt wurde jeweils eine Stunde, ein langer Satz. Die Besonderheit bei diesem Turnier. Bei Einstand entschied der nächste Punkt über den Spielgewinn. Das returnierende Team entschied, wohin der Aufschlag gespielt wurde.
Sechs Mannschaften gingen in zwei Gruppen an den Start. In der ersten Gruppe konnte sich
Vorjahressieger TSV Bocholt 1 gegen BW Bocholt und den TV Rhede knapp durchsetzen. In der Gruppe zwei wurde der TC GW Rhede seiner Favoritenrolle gerecht. Gegen den SC TuB Mussum und gegen die  TSV Bocholt 2 wurden knappe Siege eingefahren.

Im Endspiel standen sich somit die beiden Gruppenersten, TSV Bocholt 1 und der TC GW Rhede gegenüber. Im Mixed konnten sich Christina Geuking/Boris Kourkine nach sehenswerten Ballwechseln mit 9:3 gegen die Bocholter Kerstin Gellrich/Jörg Giesen  durchsetzen. Im Herren- als auch im Damendoppel musste beim Stande vom jeweils 8:8 das nächste Spiel bzw. ein Matchtiebreak die Entscheidung über den Gesamtsieg bringen.

Beim Damendoppel ging der Sieg dann etwas glücklich an das Rheder Duo Margit Ilbertz/Antje Dombrowe gegen Nicole Grebe/Simone Overbeck. Im Herrendoppel mussten die Rheder Alexander Tepaße/Daniel Wellkamp ihr ganzes Können aufbieten, um das Duo Björn Ehrlich/Mario Mindthoff im Matchtiebreak mit 10:6 zu besiegen.
Somit war der Gesamtsieg in Höhe von 3:0 Spielen doch etwas überraschend. Um so mehr konnte die Mannschaft sich über den Pokal als auch über das Preisgeld freuen.  Für den Zweitplatzierte TSV Boch0lt 1 gab es dann noch ein Preisgeld über 50,00 €.
Den gemeinsamen dritten Platz teilten sich BW Bocholt und TSV Bocholt 2.
Ein herzliches Dankeschön an allen Spielern und Beteiligten für einen tollen Nachmittag.

Auf dem Bild von links nach rechts:
Boris Kourkine, Antje Dombrowe, Daniel Wellkamp, Christina Geuking, Alexander Tepaße und
Margit Ilbertz.

Viel Arbeit, tolles Ergebnis.
Seit dem letzten Wochenende sieht unser Clubhaus fast wieder wie gerade erbaut aus. Die Windfedern wurden beim Clubhaus als auch bei
dem Umkleidegebäude komplett erneuert. Zudem erhielten die Holzfassaden als auch die Fachwerk-Balken einen neuen Anstrich, sodass wir in der kommenden Sommersaison von der Terrasse und den Courts auf ein Schmuckstück westfälischer Baukunst schauen können.

Auch unsere Clubanlage wird derzeit mit Hochdruck gereinigt und die Plätze sind fast fertiggestellt. Nach dem letzten Termin am 23.03.2024
und der Clubhausreinigung am 26.03.2024 ab 14:00 Uhr können die Plätze bei entsprechender Witterung ab dem 27.03.2024 genutzt werden.

Ein herzliches Dankeschön an die vielen Helfer.

Weitere Bilder von den Platzarbeiten  sind unter unserer Rubrik „Clubleben-Bildergalerie“ veröffentlicht.

 

 

 

 

Tennisranglistenturnier J-3 Jugend und A-7 Seniorinnen mit sehr hoher Beteiligung.
Lokalmatador Laurenz Hemmers siegt bei U14 sensationell.

In Zusammenarbeit mit dem Förderverein Jugendtennis Bocholt, der Tennisschule Kalisch und
dem Veranstalter TC GW Rhede wurde am letzten Wochenende zum 2. Mal um den GW-Rhede Cup gespielt.
Aufgrund der Platzsituation und der Erfahrung aus dem Vorjahr wurden in diesem Jahr nur 5 Konkurrenzen ausgetragen.
In den Jugendklassen U 12 M/W und U 14 M/W  sowie in der Damenkonkurrenz wurde im DTB-Ranglistenpunkte gekämpft.

Die Mädchen U12 eröffneten am Freitagnachmittag den Wettbewerb. Am Sonntagmittag konnte dann Sara Kralle (TC Dietersheim)
das Endspiel gegen Madeleine Plog (Osnabrücker Tennis-Club) klar mit 6:1, 6:1 gewinnen. In der Nebenrunde konnte sich June Specht (Club zur Vahr e.V.) mit 6:2 u. 6:2 gegen Ayla Siemers (SV Bayer Wuppertal) durchsetzen.

In der Altersklasse U 12 Jungen ging der Titel etwas überraschend an den ungesetzten Spieler Tim Richard (TC Rheinstadion Düsseldorf e.V.)
der im Halbfinale seinen an Nummer 2 gesetzten Vereinskollegen Lionel Seehawer mit 6:3, 6:2 besiegen konnte. Im Finale verwies
Tim Richard dann auch noch nach hartem Kampf den an Nummer eins gesetzten  Johann Cronnenberg (TC Moers 08) mit 6:2 und 6:4
auf Platz zwei. Die beiden Bocholter Tom Dangermann (TuB Bocholt) und Tim Marke (TC BW Bocholt) hatten eine unglückliche Auslosung und schieden bereits in der ersten Runde nach sehr knappen Ergebnissen aus.

Auch bei den Mädchen U 14 war die Überraschung groß. Ohne Satzverlust ging hier der Sieg an die ungesetzte Spielerin Alexia Budanow ( MTA Tennis-Club Dorsten) Im Endspiel siegte sie sehr überzeugend gegen die an Nummer 1 gesetzte Ella Michel (SV Bayer Wuppertal e.V.) glatt mit 6:1, 6:1 und konnte freudestrahlend den Siegerpokal in Händen halten. Immerhin konnte die für TuB Bocholt spielende Ysaure Dangermann das Viertelfinale erreichen. Eine schöne Leistung in so einem TOP-besetztem Hauptfeld.

Bei den Jungen U 14 war die Freude auf dem Court und bei den zahlreichen Zuschauern groß. In einem von beiden Seiten fantastisch gespieltem Finale gewann etwas glücklich aber nicht ganz unverdient der Bocholter Laurenz Hemmers (TC Blau-Weiß Wesel-Flüren) gegen Jamie Beyer (Viersener THC) mi 2:6, 7:6 u. 10:6. Nach gut einer Stunde Spielzeit hatte Jamie Beyer beim Stande von 6:2 und 5:2 die Möglichkeit, den Sieg nach Viersen zu holen. Drei vergebene Matchbälle sorgten dann für den bis dahin weit unter seinen Möglichkeiten spielenden Laurenz Hemmers für Aufwind. Nach spannenden und mitreißenden Ballwechseln schaffte er den nicht mehr für möglich gehaltene Sieg.
Herzlichen Glückwunsch zu einer solchen Glanzleistung.

Bei der mit insgesamt 250 Euro dotierten Konkurrenz der Damen setzten auswärtige Spielerinnen die Glanzpunkte. Im oberen Tableau setzte sich erwartungsgemäß die an Nummer 1 gesetzte Antonia Roessil (TC-BS Düsseldorf) durch, die im Halbfinale Lisa Bakker-Daems (TV Sparta Nordhorn) mit 6:1, 6:1 besiegte. Im anderen Halbfinale konnte Marlene Specht (TV Warendorf) ihre Überlegenheit nicht in Punkte umwandeln und verlor im Matchtiebreak mit 10:8 gegen ihre Vereinskollegen Paula Ribbert denkbar knapp. Aus Verletzungsgründen konnte Antonia Roessil leider das Finale nicht mehr bestreiten und somit ging der Turnersieg an Paula Ribbert, die freudestrahlend den Pokal um den TC GW RHEDE CUP und das Preisgeld entgegennahm.

,,Sehr viele Spiele, ob bei der Jugend oder bei den Seniorinnen hatten ein ganz hervorragendes Niveau. Das Halbfinale der Damen und das Finale bei den Jungen U 14 stachen dann noch einmal heraus.“, resümierte Turnierleiter Jonas Kalisch zufrieden.

 

 

 

 

 

 

 

 

Christel Steverding war die verdiente Siegerin bei der 3. Auflage des Schietwetterturniers, welches am letzten Sonntag im Januar in unserer Tennishalle stattfand. Mit unterschiedlichen Spielpartnern blieb sie als einzige unbesiegt und konnte nach fast 3,5 Stunden Spielzeit die Siegestrophäe in Empfang nehmen. Platz 2 + 3 gingen überraschend an zwei Neueinsteiger im Tennis. Arndt Tüsfeld konnte mit drei Siegen, einer Niederlage und einer Spielbilanz von 29:15 Platz 2 belegen und damit Stefan Schulze-Renzel, ebenfalls drei Siege und eine Niederlage, jedoch mit einer Spielbilanz von 28:22 auf Platz 3 verweisen. Platz 4 belegte Ralf Schwandt; 3 Siege, 1 Niederlage, 23:20 Spiele.

Wie bereits in den Vorjahren haben sich wiederum zahlreiche Spieler und Spielerinnen für dieses Hallenturnier angemeldet.
Erstaunt waren die Organisatoren auch über die zahlreichen Zuschauer, die den Aufenthaltsbereich sehr gut ausfüllten. Bei Kaffee und
den von Renate selbstgebackenen Kuchen konnten sie sehr intensive und tolle Ballwechseln von der ,,Tribüne“ aus beobachten.

Alle Teilnehmer waren sich einig, dass dieses Turnier auch im nächsten Jahr wieder stattfinden soll und somit zur festen „Turniergröße“
beim TC GW Rhede wird. Den letzten Sonntag im Januar 2025 sollte man sich daher schon mal im Kalender vormerken.

 

 

 

 

 

 

 

Viel Spaß hatten alle Beteiligten an einem Schnupperkurs „Spinning“ beim BeFit in Rhede, den das Orga-Team unseres Vereins am vergangenen Freitag, 19.01.2024 von 16:45 Uhr bis 17:45 Uhr angeboten hat. Nach einer kurzen Einweisung durch die Kursleiterin Barbara Nienhaus starteten die zwölf Teilnehmer mit sehr viel Eifer und Begeisterung in die einstündige Radfahrt.
Bei rhythmischer Musik wurden dann die ersten Einstellungen am RAD vorgenommen. „Bergab“ ging es dann in die erste Runde bevor die effektiven Übungen zur Straffung der Po- und Beinmuskulatur aufgerufen wurden. ,,Widerstandsrad ordentlich nach rechts drehen“hieß es dann bei den Berganfahrten und nach 4,3,2,1 ging es raus aus dem Sattel und gefühlt Richtung „Zugspitze“.
Bei den vielen Neuanfängern wollte Barbara nicht zu sehr die Pulse bis zum Anschlag hochschnellen lassen und baute etliche Verschnaufpausen
bei den doch schnell in Schweiß und Wallung kommenden Erstteilnehmern ein.

Zum Schluss ging es dann noch mal für 11 Minuten bergauf.  4,3,2,1 und alle strengte sich nochmal an, um das Schnupperkursziel zu erreichen.
Nach einem leichten Auslaufen und  anschließenden Dehnungsübungen auf und neben dem Rad wurde noch ein Gemeinschaftsfoto geschossen.
Alle Kursteilnehmer waren sich einig, dass diese Stunde gut investiert war und auf jedenfall wiederholt werden sollte.

Der nächste Termin steht bereits. Am Freitag 23.02.2024 findet der nächste Kurs statt. Wieder von 16:45 Uhr bis 17:45 Uhr.

Anmeldungen werden bereits jetzt schon entgegegenommen: Marcus Risthaus, m.risthaus@tcgw-rhede.de

Weitere Bilder dieser Veranstaltung sind unter unserer Rubrik „Clubleben-Bildergalerie“ veröffentlicht.

 

 

 

 

Die Nikolausfeier am ersten Adventssonntag war für die Organisatoren Tanja und Boris ein toller Erfolg. Mehr als 60 Teilnehmer, Kinder, Jugendliche, Eltern und Großeltern sind der Einladung zu diesem geselligen aber auch sportlichem Nachmittag gefolgt. Ab 14:00 Uhr wurde die Tennishalle von allen sportbegeisterten Besuchern gefüllt. Auf allen drei Plätzen konnten die Teilnehmer ihr Können bei verschiedensten Übungen beweisen. So manch ein Erwachsener war überrascht, wie gut die Kinder und Jugendlichen bereits nach wenigen Trainingsstunden die Tennisbälle übers Netz platzieren konnten.

Während die einen sich sportlich betätigten, nutzten die Pausierenden die Möglichkeit zu Kaffee und Kuchen. Hier geht ein besonderes Lob an die Eltern, die für ausreichend leckeren Kuchen gesorgt haben. Vielen Dank auch von Vorstandsseite für dieses Engagement. Auch an Renate, die mal wieder den ganzen Nachmittag für das leibliche Wohl aller Besucher sorgte.

Der Höhepunkt des Nachmittags war jedoch das Erscheinen des Nikolaus. Gegen 16:30 Uhr erklangen himmlische Glöckchen und der Nikolaus erschien in seinem roten Gewand. Gespannt warteten die Kinder auf das, was der Nikolaus aus seinem Buch vorlas und waren überrascht, wie viel der Mann mit dem langen weißen Bart von ihnen wusste. Zur Belohnung fürs gute Zuhören gab es dann anschließend für alle teilnehmenden Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre eine große Nikolaustüte.

Da die Kinder und Jugendliche sich so vorbildlich verhalten haben, versprach der Nikolaus, auch im nächsten Jahr wieder bei der Nikolausfeier zu erscheinen. Ein herzliches Dankeschön an Michael Gerdes, der diese Rolle hervorragend bekleidete.

Weitere Bilder dieser Veranstaltung sind unter unserer Rubrik „Clubleben-Bildergalerie“ veröffentlicht.

 

 

 

 

Die Junioren U 12 des TC GW Rhede haben sich den Titel in der Bezirksklasse B gesichert und schlagen in der kommenden Saison in der Bezirksklasse A auf. In einer sehr ausgeglichenen Gruppe mit RG Voerde 1, BW Rees 1, TSV Bocholt 1, SG SW Sp BW Bocholt 2 und TC Drevenack 2 konnte sich der Nachwuchs von TC GW Rhede klar mit vier Siegen und einem Unentschieden  und 9:1 Punkten vor dem Tabellenzweiten BW Rees 1 (8:2 Punkte) durchsetzen. Beeindruckend hierbei die Einzelbilanzen der Spieler. Auch im Doppel wurden ähnliche Ergebnisse erzielt.

Die erfolgreiche Mannschaft: auf dem Foto vL:  Ole Steverding 5:0 , Julian Heuberg 4:0, Friedrich Brügelmann 4:1,, Levi Westerhoven 3:0.
Auf dem Foto fehlen Louis Dings und Danilo Kabakci.

 

 

Die Teildachsanierung konnte nun abgeschlossen werden.
Weitere Impressionen zur erfolgreichen Teildachsanierung der Halle des TC GW Rhede aus dem
Förderprogramm „Moderne Sportstätten 2022“ sind unter der Rubrik Clubleben in der Bildergalerie zu finden.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Am Samstag, 23.09.23 konnte bei wechselhaftem Wetter das traditionelle Schleifchen – Abschlussturnier  stattfinden. Aufgrund des einsetzenden Regens konnten die Spiele erst gegen 14:30 Uhr beginnen.

Über zwanzig Meldungen verzeichneten die Organisatoren. Insgesamt wurden drei Runden zu jeweils ca. 45 Minuten gespielt.  Nach den ersten beiden Runden waren lediglich noch vier Spieler ohne Niederlage, sodass ein echtes Endspiel, nach der Pause mit Kaffee und Kuchen, über den Sieg zustande kam. Hier konnten dann Rosi Terhart und Magnus Kloster gegen Charlotte Reinders und Roel de Konning das Spiel mit 6:2 für sich entscheiden und die Trophäen (jeweils eine Flasche Sekt) bei der anschließenden Siegerehrung in Emfpang nehmen.
Die weiteren Plätze mit jeweils zwei Siegen belegten Birgit Hüls-Terhart, Stefan Bußkamp, Antje Dombrowe, Tobias Radloff und Tanja Schneider.

 

Am selben Abend wurden dann auch die Sieger der TC GW Liga, die durch Nicole und Ludger Tepasse organisiert wurde, geehrt. Nicole Tepasse bedankte sich für die rege Teilnahme an dem Turnier. Bei diesem Einzelwettbewerb, welches über die gesamte Saison verteilt ausgetragen wurde, konnten sich
bei den Damen Pawlina Stefanova und Antje Dombrowe in die Siegerliste eintragen. Bei den Herren setzte sich in der Gruppe B Ralf Schwandt durch, in der Gruppe A blieb unser Sportwart Felix Schneider ohne Niederlage.

Mit einen Grillbuffet und Salaten von Antje, Freigetränken und der Fassleerung endete eine gelungene Veranstaltung.

Bitte schon mal vormerken:

Freitag, 17.11.2023 ab 17.00 Uhr Kennenlern-Event mit Showmatch.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Damen 40 des TC GW Rhede haben sich den Titel in der Bezirksklasse B gesichert und schlagen in der kommenden Saison in der Bezirksklasse A auf. Am letzten Spieltag konnte der Aufstieg gefeiert werden.

Nach einem erwarteten Sieg zum Auftakt mit 6:3 gegen RG Obrighoven 1 gelang am zweiten Spieltag ein 9:0 Kantersieg bei BW Dinslaken 2. Eine richtig enge Partie wurde bei TUS Stenern 1 etwas glücklich mit 5:4 gewonnen. Bei den Einzeln konnten allein drei Spiele im Matchtiebreak für GW entschieden werden. Nach dieser vorentscheidenden Partie um die Meisterschaft folgten noch Siege gegen BW Flüren 2 (9:0) und ein 6:3 gegen den TSV Bocholt 2. Am letzten Spieltag wurde dann der Aufstieg mit 6:3 gegen den bis dahin Tabellenzweiten TV Rhede 2 perfekt gemacht. „Auf Grund der Ausgeglichenheit des Kaders konnten in der doch recht langen Spielzeit auch Ausfälle gut kompensiert werden“, so Mannschaftsführerin Angela Wülfing. Mit dem Aufstieg wachsen in der kommenden Spielzeit auch die Aufgaben. „Die Mannschaft möchte den erfolgreichen Lauf gerne fortsetzen und sich möglichst in der neuen Klasse gut behaupten“, so die neue Mannschaftsführerin Margit Ilbertz.

Die erfolgreiche Mannschaft: v.L. Sandra Hogefeld, Andrea Schulte, Angela Wülfing, Friederike Brügelmann, Stefanie Möllenbeck, Tanja Pelzer, Margit Ilbertz, Petra Niehaus, Martina Renz, Tanja Schneider, Sandra Wellkamp, Birgit Hüls-Terhart. Es fehlen: Martina Scholz, Mirjam Schneider, Petra Nienhaus, Pawlina Stefanowa und Nicole Tepaße